Nützliche Links
HOTEL KAMÉLIA
Tajovského 1991/1, Žilina
Buchung:
+421 948 235 725
rezervacie@penzionkamelia.sk
Verfasst gemäß Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates.2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (nachfolgend „Verordnung“) und gemäß § 19 ff. Gesetz Nr. 18/2018 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung bestimmter Gesetze (nachfolgend „Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten“)
Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist eine unserer wichtigsten Prioritäten. Diese Datenschutzrichtlinie (nachfolgend „Richtlinie“ genannt) enthält Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit von Ihnen erheben, wie wir sie verwenden und wie wir sie schützen.
Wir verwenden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihnen qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu erbringen. Bei der Bereitstellung unserer Dienste berücksichtigen wir stets Ihre Privatsphäre und gehen mit dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit Respekt und Verantwortung um. Wir empfehlen Ihnen, diese Regeln sorgfältig zu lesen und sich mit allen Ihren Rechten vertraut zu machen, bevor Sie eine Rechtsbeziehung mit uns eingehen.
Betreiber: Pension Kamélia, s.r.o.
Sitz der Gesellschaft: Tajovského 1, 010 01 Žilina
ID: 47 621 028
Eintrag: Handelsregister des Bezirksgerichts Žilina, Abteilung: GmbH, Einlage Nr. 61787/L
Vertreten durch: Marián Valica, Geschäftsführer
Adresse des Betreiberbüros: Tajovského 1, 010 01 Žilina
Ansprechpartner des Betreibers: Marián Valica, Geschäftsführer
Kontakt: E-Mail: info@penzionkamelia.sk, Tel.: +421 908 599 620
WEBSITE: https://www.penzionkamelia.sk/
Verantwortliche Person: Nicht benannt.
(nachfolgend „Verantwortlicher“ oder „wir“) informieren Sie als Betroffene/r hiermit über Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich des Umfangs Ihrer mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verbundenen Rechte. Der Betreiber beschäftigt sich mit der Bereitstellung von Restaurant- und Beherbergungsdienstleistungen. Eine detaillierte Beschreibung der Dienstleistungen wird auf der Website des Betreibers veröffentlicht: https://www.penzionkamelia.sk.
I. Verantwortlicher ist eine natürliche oder juristische Person, die für den Schutz und die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist. Wir halten uns an Artikel 4 Punkt 7 der Verordnung und an § 5 Punkt a. o) des OOU-Gesetzes an den Verantwortlichen für Ihre personenbezogenen Daten.
II. Ein Auftragsverarbeiter ist jeder, der personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. Unsere Vermittler sind die in Artikel V dieser Regeln aufgeführten Stellen.
III. Die Regeln zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden als „Regeln“ bezeichnet) regeln die Rechtsbeziehungen zwischen dem Betreiber und seinen Kunden, potenziellen Kunden und Benutzern der Website des Betreibers, dem Betreiber und seinen Lieferanten, dem Betreiber und seinen Vermittlern bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäß dem OOU-Gesetz und der Verordnung.
IV. Als betroffene Person (nachfolgend „betroffene Person“, „Kunde“ oder „Sie“) im Sinne dieser Regeln gilt jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Zu den Betroffenen zählen insbesondere:
Bei der Erbringung unserer Dienstleistungen und/oder beim Abschluss eines Vertrags ist es erforderlich, dass wir vom Kunden, potentiellen Kunden oder dessen Vertreter personenbezogene Daten erheben, die wir zur Erbringung dieser Dienstleistungen und zur Kommunikation mit dem Kunden oder potentiellen Kunden verwenden. Wir gewährleisten den Schutz aller personenbezogenen Daten, die uns von einem potenziellen Kunden oder Klienten in jeglicher Form gemäß dem OOU-Gesetz zur Verfügung gestellt werden. Wir legen besonderen Wert darauf, Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten zu verhindern, insbesondere durch die Einführung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen zur Beseitigung von unbeabsichtigten oder unrechtmäßigenjegliche Vernichtung, Verlust, Veränderung oder unbefugte Weitergabe übermittelter, gespeicherter oder auf sonstige Weise verarbeiteter personenbezogener Daten oder der unbefugte Zugriff darauf. Zu diesem Zweck haben wir der Art der Verarbeitung entsprechende technische, organisatorische und personelle Maßnahmen getroffen. Alle personenbezogenen Daten eines Kunden oder potenziellen Kunden werden auf einem sicheren Server und in verschlossenen Räumen gespeichert und wir unternehmen alle Anstrengungen, um sie zu schützen. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten eines Kunden, potenziellen Kunden, Kundenvertreters und Mitglieds des gesetzlichen Organs, das im Auftrag einer juristischen Person handelt, die unser Kunde ist, beachten wir insbesondere den Grundsatz der Rechtmäßigkeit, den Grundsatz der Zweckbindung, den Grundsatz der Minimierung personenbezogener Daten, den Grundsatz der Richtigkeit, den Grundsatz der Speicherminimierung, den Grundsatz der Integrität und Vertraulichkeit sowie den Grundsatz der Rechenschaftspflicht.
Der Betreiber verarbeitet diese personenbezogenen Daten nur im Einklang mit den unten aufgeführten Zwecken und in dem Umfang und für den Zeitraum, der zur Erfüllung dieser angegebenen Zwecke erforderlich ist, ansonsten nur für den Zeitraum der obligatorischen Archivierung gemäß besonderen Vorschriften der slowakischen Rechtsordnung.
II. Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Bearbeitung von Anregungen, Anfragen und Beschwerden
III. Verarbeitung personenbezogener Daten durch ein Kamerasystem im stationären Handel und in der Produktion des Betreibers
IV. Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketing- und Werbezwecken
A) Zusendung von Unternehmensnachrichten, Newslettern und Angeboten OHNE vorherige Rechtsbeziehung zum Betroffenen – Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten auch, um Sie per E-Mail oder per Newsletter über unsere Serviceangebote, Neuigkeiten und Rabattaktionen zu informieren. in einer anderen Form.
B) Zusendung von Unternehmensnachrichten, Newslettern und Angeboten NACH Begründung eines Rechtsverhältnisses mit der betroffenen Person – Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu informieren.
V. Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Ausübung von Betroffenenrechten
VI. Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der berechtigten Interessen des Verantwortlichen
VII. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Zusammenhang mit der Erfüllung der gesetzlichen Pflichten des Betreibers, insbesondere: Zusammenarbeit mit staatlichen Behörden und öffentlichen Einrichtungen bei der Durchführung von Kontrollen, Registrierung und Archivierung von Dokumenten, Durchführung von Tätigkeiten zur Erfüllung von Pflichten aus Sondervorschriften, Erfüllung von Pflichten aus einschlägigen Steuer- und Rechnungslegungsvorschriften.
VIII. Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Ausfüllen und Absenden des auf der Website des Betreibers veröffentlichten Kontaktformulars und der Durchführung von Feedback durch den Betreiber.
Der Betreiber verpflichtet sich, der betroffenen Person vor der Weiterverarbeitung personenbezogener Daten Informationen über den anderen Zweck und andere relevante Informationen gemäß dem Datenschutzgesetz zur Verfügung zu stellen, wenn er beabsichtigt, personenbezogene Daten zu einem anderen Zweck weiterzuverarbeiten als dem, zu dem sie erhoben wurden. Der Betreiber ist vorbehaltlich der Einhaltung weiterer Voraussetzungen berechtigt, personenbezogene Daten im jeweils definierten Umfang gemäß der konkreten Rechtsgrundlage und zu weiteren in diesem Dokument näher definierten Zwecken zu verarbeiten.
II. Nach Beendigung der bestellten Dienstleistung/des Vertrags werden personenbezogene Daten ausschließlich zum Schutz des Betreibers sowie Ihrer Rechte und Interessen für den Zeitraum weiterverarbeitet, der zur Gewährleistung der Erfüllung dieser Rechte und Interessen erforderlich ist. Dieser Zeitraum wird in erster Linie bestimmtnach den gesetzlichen (Bürgerliches Gesetzbuch) oder vertraglich festgelegten Verjährungsfristen. Unsere Tätigkeit unterliegt zudem einer speziellen Branchenregelung (Dienstleistungserbringung), die vorsieht, dass bestimmte Arten von Dokumenten im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Betreibers für einen gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum aufbewahrt werden müssen, damit dieser die Erfüllung seiner Verpflichtungen und die berufliche Sorgfalt nachweisen kann (in der Regel 10 Jahre). Die Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten ergibt sich hauptsächlich aus dem Gesetz 395/2002 Slg.über Archive und Register, aus dem Gesetz Nr. 40/1964 Slg. Bürgerliches Gesetzbuch und die einschlägigen Rechnungslegungs- und Steuervorschriften.
III. Wenn ein Kunde, potenzieller Kunde, Kundenvertreter oder Mitglied des gesetzlichen Organs einer juristischen Person, die Kunde ist, uns die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den näheren Bestimmungen dieses Dokuments erteilt, bewahren wir die besagten Daten für den in der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten angegebenen Zeitraum auf. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, hat dies keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die der Betreiber auf der Grundlage anderer Rechtstitel gemäß diesen Regeln durchführt.
IV. Wenn der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten endet oder Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten vernichten, es sei denn, eine weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist auf einer anderen Rechtsgrundlage möglich. Beim Umgang mit personenbezogenen Daten wenden wir den Grundsatz der Minimierung an. Dies bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Datenbanken und Informationssystemen löschen, sobald der Zeitraum abgelaufen ist, in dem wir zur Speicherung personenbezogener Daten verpflichtet sind. Innerhalb unserer Organisation gelten strenge interne Richtlinien zur Aufbewahrung personenbezogener Daten, die sicherstellen, dass wir Informationen nicht länger aufbewahren, als wir dazu berechtigt oder verpflichtet sind.
Die folgenden Stellen haben möglicherweise oder können in Zukunft Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben:
II. Als Betreiber sind wir verpflichtet, einige Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage allgemein verbindlicher, anwendbarer Rechtsvorschriften an die unten aufgeführten Empfänger weiterzugeben, sofern sich eine solche Verpflichtung aus dem Gesetz ergibt oder dies zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung der Rechte und berechtigten Interessen von uns oder Dritten erforderlich ist. Diese Begünstigten haben den Status unabhängiger Betreiber.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können sein:
III. Als Verantwortlicher sind wir befugt, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an Vermittler zu übertragen, die befugt sind, personenbezogene Daten in unserem Namen zu verarbeiten und verpflichtet sind, unseren Anweisungen zu folgen. Für eine solche Ermächtigung ist gemäß der Verordnung Ihre gesonderte Einwilligung nicht erforderlich. Ein solcher Auftragsverarbeiter ist jede Person, die mit uns einen gesonderten Vertrag zur Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen hat.
Unsere Vermittler sind:
IV. Einige der Dienstanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, betreiben Online-Medienkanäle (Websites, soziale Netzwerke) und schalten in unserem Namen über diese Online-Medienkanäle relevante Online-Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen. Sie können beispielsweise Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen machen. sehen, ob Sie eine bestimmte Social-Media-Seite besuchen. Zu solchen Dienstleistern zählen beispielsweise: Unternehmen Facebook, Google, Adobe.
Der betroffenen Person ist bekannt, dass sich im Laufe der Verarbeitung personenbezogener Daten der Kreis der Empfänger und Vermittler ändern kann. Als Verantwortlicher sind wir nicht verpflichtet, die betroffene Person über die Einschränkung des Empfängerkreises zu informieren oder Vermittler, auf die in diesem Artikel Bezug genommen wird.
Wir beabsichtigen nicht, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.
Bei der Durchführung unserer Aktivitäten verwenden wir weder eine aisierte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten noch eine Profilerstellung personenbezogener Daten.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Der Inhalt der Informationen, die hauptsächlich in diesen Regeln angegeben sind, besteht hauptsächlich aus der Identifikation und den Kontaktdaten des Verantwortlichen, den Zwecken und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, den Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, den berechtigten Interessen des Verantwortlichen, den Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten sowie unseren Vermittlern, Informationen zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer, der Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten, autorisierten Verantwortlichen, einer Berechnung Ihrer Rechte, der Möglichkeit, das Amt für den Schutz personenbezogener Daten zu kontaktieren, der Quelle der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Informationen darüber, ob und wie aisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung stattfinden, Informationen über das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, Informationen darüber, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten eine gesetzliche Anforderung oder eine vertragliche Anforderung oder eine Anforderung ist, die für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist, und darüber, ob die betroffene Person verpflichtet ist, personenbezogene Daten bereitzustellen, sowie über die möglichen Folgen der Nichtbereitstellung personenbezogener Daten, Informationen über einen anderen Zweck vor der weiteren Verarbeitung personenbezogener Daten und andere relevante Informationen, wenn der Verantwortliche beabsichtigt, personenbezogene Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als derjenige, für den sie erhalten wurden.
Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht auf eine Bestätigung, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten, Informationen über Ihre Rechte, das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, Informationen über die Herkunft der personenbezogenen Daten, Informationen darüber, ob eine aisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung stattfindet, sowie Informationen und Garantien im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation. Sie haben das Recht, Kopien der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können den Antrag elektronisch an unsere E-Mail-Adresse oder in Papierform an die in Artikel I dieser Regeln angegebene Adresse senden. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne ein Muster einer solchen Anfrage per E-Mail zu. Wenn Sie bestimmte personenbezogene Daten anfordern, verlangen wir von Ihnen, dass Sie die Anforderung gemäß diesem Punkt offiziell überprüfen lassen.
Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
Verarbeiten wir Ihre veralteten oder unrichtigen personenbezogenen Daten? Hat sich beispielsweise Ihre Wohnadresse geändert? Bitte informieren Sie uns und wir werden die personenbezogenen Daten korrigieren. Sie können den Antrag elektronisch an unsere E-Mail-Adresse oder in Papierform an die in Artikel I dieser Regeln angegebene Adresse senden. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne ein Muster einer solchen Anwendung zur Verfügung.per E-Mail senden.
Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Recht auf Vergessenwerden)
In einigen gesetzlich vorgeschriebenen Fällen sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten auf Ihre Anweisung hin zu löschen. Allerdings unterliegt jede derartige Anfrage einer Einzelfallprüfung hinsichtlich der Erfüllung der Bedingungen, da wir beispielsweise eine Verpflichtung oder ein berechtigtes Interesse haben können. Wenn dies Ihre Interessen überwiegt, sind wir berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten aufzubewahren. Sie können den Antrag elektronisch an unsere E-Mail-Adresse oder in Papierform an die in Artikel I dieser Regeln angegebene Adresse senden. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne ein Muster einer solchen Anfrage per E-Mail zu.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wenn Sie möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich aus den unbedingt erforderlichen rechtlichen Gründen verarbeiten oder Ihre personenbezogenen Daten sperren, können Sie einen Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten elektronisch an unsere E-Mail-Adresse oder in Papierform an die in Artikel I. dieser Regeln angegebene Adresse senden. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne ein Muster einer solchen Anfrage per E-Mail zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Wenn Sie möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten einem anderen Verantwortlichen, einem anderen Unternehmen, zur Verfügung stellen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten in einem geeigneten Format an die von Ihnen benannte Stelle übermitteln, sofern uns keine rechtlichen oder sonstigen erheblichen Hindernisse daran hindern, soweit dies technisch möglich ist und sofern
Sie können den Antrag elektronisch an unsere E-Mail-Adresse oder in Papierform an die in Artikel I dieser Regeln angegebene Adresse senden, zusammen mit einer amtlich beglaubigten Unterschrift auf dem jeweiligen Antrag. Um eine unbefugte Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu verhindern, bitten wir Sie, den jeweiligen Antrag mit einer beglaubigten Unterschrift zu versehen.
Das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken und aisierten Einzelentscheidungen zu widersprechen
Sollten Sie feststellen oder auch nur glauben, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen den Schutz Ihrer Privat- und Persönlichkeitssphäre oder gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen, bitten wir Sie, Kontakt mit uns aufzunehmen und um eine Erklärung bzw. Beseitigung des entstandenen Missstands zu bitten. Sie können der aisierten Entscheidungsfindung oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketing- oder Werbezwecken auch direkt widersprechen, wenn diese Verarbeitung ohne Ihre Einwilligung zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen erfolgt. Sie können den Antrag elektronisch an unsere E-Mail-Adresse oder in Papierform an die in Artikel I dieser Regeln angegebene Adresse senden. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne ein Muster einer solchen Anfrage per E-Mail zu.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer aisierten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dieses Recht besteht nicht, wenn die Entscheidung
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung beruht, z. B. die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Gesundheitsdaten zu erteilen oder Marketingeinwilligung (siehe Artikel III. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für einzelne Zwecke), können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können Ihren Antrag auf Widerruf der Einwilligung elektronisch an unsere E-Mail-Adresse oder in Papierform an die in Artikel I dieser Regeln angegebene Adresse senden. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne ein Muster einer solchen Anfrage per E-Mail zu.
Das Recht, eine Beschwerde oder einen Vorschlag beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen
Sie können sich jederzeit mit Ihrem Vorschlag oder Ihrer Beschwerde bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde wenden, und zwar an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik mit Sitz in Hraničná 12, 820 07 Bratislava 27, Slowakische Republik, Firmen-ID: 36 064 220, Tel. Nr.: +421/2/3231 3220, Website https://dataprotection.gov.sk/uoou/.
Um Ihre Anfrage bearbeiten und den Antragsteller eindeutig als betroffene Person identifizieren zu können, sind wir berechtigt, zusätzliche Informationen anzufordern.
Kunde oder Der potentielle Kunde ist verpflichtet, nur vollständige und wahre Daten. Kunde oder Der potentielle Kunde ist verpflichtet, seine Daten im Falle einer Änderung zu aktualisieren und trägt die volle Verantwortung für die Folgen einer Verletzung dieser Verpflichtung.
Alle Mitteilungen und Erklärungen zu den von Ihnen ausgeübten Rechten stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Sollte die Anfrage jedoch offensichtlich unbegründet oder unangemessen sein, insbesondere weil sie wiederholt erfolgt, sind wir berechtigt, unter Berücksichtigung der mit der Bereitstellung der gewünschten Informationen verbundenen Verwaltungskosten eine Gebühr in Höhe von 10 EUR zu erheben.
Wie lange kann ich mit einer Antwort rechnen?
Wir werden Ihnen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, eine Stellungnahme und ggf. Informationen zu den getroffenen Maßnahmen zukommen lassen. Wir sind berechtigt, die Frist bei Bedarf sowie aufgrund der Komplexität und Anzahl der Anträge um zwei Monate zu verlängern. Über eine etwaige Fristverlängerung werden wir Sie rechtzeitig unter Angabe der Gründe informieren.
Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Eine solche Änderung oder Ergänzung berührt in keiner Weise Ihre Rechte aus den einschlägigen allgemein verbindlichen gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung der oben genannten Rechte können Sie sich an den Betreiber unter den in Artikel I dieser Regeln aufgeführten Kontakten wenden.
Europäischer Rahmen:
Nationale Gesetzgebung:
AKTUALISIERT: 25.05.2018